Statistik vs. Emotion: Wie viele Trades brauchst du wirklich für den Erfolg?
Shownotes
Entdecke die optimale Trading-Frequenz für deinen Erfolg! Diese umfassende Analyse zeigt dir, warum sowohl zu wenige als auch zu viele Trades gefährlich sind. Erfahre die Zusammenhänge zwischen statistischer Relevanz, emotionaler Belastung und Willensstärke. Mit praktischen Tipps für dein Trading-Journal, Mindest- und Maximalgrenzen sowie Tools zur Setup-Filterung findest du deine persönliche Balance zwischen Qualität und Quantität.
Swingtrading Masterclass: https://optiontradingpal.com/swing-und-momentum-trading/
Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über ein Abo!
- Disclaimer: https://optiontradingpal.com/disclaimer
- Webseite: https://optiontradingpal.com/
- Telegram-Gruppe: https://t.me/optiontradingpal
Hinweis: Diese Podcastfolge wurde mit KI erstellt. Meine Stimme wurde dafür geklont.
Weitere Links:
- Tradehelden Shop: https://tradehelden.com/shop
- Top-Pick Börsendienst: https://tradehelden.com/top-pic
Social Media
- Instagram: https://www.instagram.com/optiontradingpal
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
- Tradingview-Profil: https://de.tradingview.com/u/Tradehelden/
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen in einer neuen Folge des Mission Trading Podcasts.
00:00:03: Mein Name ist Thomas Mangold und ich freue mich sehr, dass du wieder mit dabei bist.
00:00:08: Heute beschäftigen wir uns mit einer Ja, doch unterschätzten oder einem unterschätzten Volksfaktor im Trading, nämlich die richtige Anzahl der Trades.
00:00:17: Ja, du hast richtig gehört.
00:00:18: Die richtige Anzahl der Trades kann ein Challenge sein, ob du im Trading Erfolg oder Misserfolg hast.
00:00:24: Und deswegen werden wir darauf eingehen, was die Anzahl der Trades mit Erfolg oder Misserfolg zu tun hat.
00:00:30: Wir werden uns ansehen, was zu wenige Trades gefährlich macht.
00:00:33: Wir werden uns aber ansehen, was auch zu viele Trades gefährlich macht.
00:00:36: Und wir werden schauen, ob wir Ja, so ein bisschen in die Richtung kommen, was denn die richtige Anzahl der Trades sein könnte.
00:00:44: Und damit, wie gesagt, hallo und herzlich willkommen in dieser Podcastfolge.
00:00:50: Beginnen wir zunächst einmal mit dem Thema warum Traits überhaupt relevant sind.
00:00:54: Und da muss man ganz klar sagen, jeder Trait ist ein Wahrscheinlichkeitsspiel.
00:00:59: Und je mehr Traits du hast, umso mehr Daten sammelst du und umso besser lassen sich Strategien bewerten.
00:01:06: Es geht hier einzig und allein um Statistik.
00:01:10: Und nehmen wir ein schlicht und einfaches Beispiel her, nämlich den Münzwurf.
00:01:13: Wenn du eine Münze nimmst und Kopf oder Zahl nimmst, je nachdem was halt auf deiner Münze so drauf ist und die zehnmal in die Luft wirst, dann kannst du durchaus passieren, dass zweimal Zahl kommt und achtmal kommt Kopf zum Beispiel.
00:01:28: Und das ist durchaus möglich.
00:01:31: Wenn du das ganze aber tausendmal machst.
00:01:33: Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass die halbe Mal Anzahl mal Kopf und die halbe Anzahl mal sozusagen fünfhundert Mal Kopf und fünfhundert Mal Zahl kommt, statistisch ganz klar bewiesen.
00:01:44: Und genau so ist es im Trading auch.
00:01:47: Du kannst also nach zehn Traits nicht sagen, eine Strategie ist gut oder schlecht.
00:01:52: Du kannst das nach hundert Traits schon besser bewerten, nach zwei, drei, vier, fünfhundert dann natürlich schon sehr, sehr gut und genau das ist es, was es wichtig macht.
00:02:01: Dazu kommen noch andere Faktoren, neben den Daten und neben der Statistik, nämlich die emotionale Belastung zum Beispiel, zu viele oder zu wenige Entscheidungen zu treffen.
00:02:10: Denn eines ist klar, jeder Trait ist auch eine Entscheidung.
00:02:14: Und jede Entscheidung kostet dich einen Schluck aus deinem willensstärke Akku.
00:02:19: Ich werde dazu vielleicht noch eine eigene Podcastfolge machen, weil das ein Spezial Thema ist, dass ich in meinem Zeit- und Selbstmanagement-Business immer wieder und immer wieder erkläre.
00:02:27: Und es ist unheimlich wichtig, sich mit dem Thema Willensstärke auszukennen.
00:02:30: Also ich denke mal, wir werden hier eine Folge demnächst mal machen zum Thema Willensstärke.
00:02:34: Aber es ist halt wichtig, dass du weißt, jede Entscheidung kostet dich Willenskraft.
00:02:38: Und du hast halt eine gewisse Spensum an Willenskraft zur Verfügung.
00:02:42: Du kannst das vergleichen mit dem Smartphone-Ako.
00:02:44: Wenn der irgendwann mal im roten Bereich ist, dann willst du keine mehr Entscheidungen mehr... treffen oder du triffst jene Entscheidungen, die dir das wenigste Risiko bringen.
00:02:55: Und das ist oftmals auch falsch.
00:02:57: Das heißt, die emotionale Belastung ist ein weiterer Punkt, der da hineinspielt in die Anzahl der Trades.
00:03:02: und dann natürlich auch noch der Zusammenhang zwischen Erwartungswert und Edge.
00:03:07: Ich finde den Begriff Edge im Englischen besser, man kann es übersetzen mit dem Vorteil, den du hast.
00:03:13: Und das ist natürlich etwas, was wichtig ist, denn jede Strategie muss diesen gewissen Edge haben, diesen gewissen Vorteil haben, damit sie sinnvoll ist.
00:03:22: Und das ist was, worüber wir auch noch in diesem Podcast sprechen werden über den Edge, über den Vorteil von Strategien.
00:03:28: Auch dazu kommt definitiv eine eigene Podcastfolge, keine Sorge.
00:03:32: Also abonnieren macht definitiv Sinn.
00:03:34: Falls du das noch nicht gemacht hast, dann solltest du das auf jeden Fall tun.
00:03:39: Also deswegen ist die Anzahl der Trades überhaupt relevant.
00:03:41: Und jetzt schauen wir uns mal an, warum es gefährlich ist, zu wenige Trades zu machen.
00:03:46: Erster Punkt auf der Liste ist ganz klar.
00:03:48: Keine statistische Relevanz.
00:03:50: Du hast einfach, wenn du zu wenig traders die statistische Relevanz nicht, du hast keine Aussagekraft, ob die Strategie funktioniert oder nicht funktioniert.
00:03:59: Wenn du zehn trades machst, dann ist das wie wenn du zehn mal die Wünsche hochwirfst.
00:04:03: Da kann zweimal Kopf kommen, achtmal Zahl, dreimal, siebenmal oder fünffünf.
00:04:08: Das ist einfach sehr sehr viel dem Zufall überlassen.
00:04:11: Je mehr du das machst, umso weniger ist es Zufall und umso mehr ist es dann Statistik.
00:04:16: Das ist der erste wichtige Punkt, den man verstehen muss.
00:04:18: Der zweite wichtige Punkt ist, dass du sehr, sehr lange auf Ergebnisse wartest.
00:04:22: Wenn du zu wenig Trades, wenn du sagen wir nur einen Trade pro Woche machst.
00:04:26: Ja, dann musst du halt zehn Wochen warten bis du zehn Traits hast und hast damit noch immer keine statistische Wahrscheinlichkeit, die da wirklich signifikant ist, sondern du musst wahrscheinlich hundert Traits machen und so zumindest hundert Wochen lang warten, also ganze zwei Jahre fast, warten, bis du irgendwie signifikant in diese Strategie hinein bekommst.
00:04:45: Das heißt, du hast keinen Lernfortschritt, du hast keine Iteration, du hast das alles einfach nicht und das ist natürlich auch katastrophal.
00:04:54: Dritter Punkt.
00:04:54: Zu hoher Erwartung an einzelne Trades, wenn du wenig Trades hast, hast du an die Trades, die du aufsetzt, natürlich eine hohe Erwartungshaltung.
00:05:01: Das ist ein psychologischer Druck.
00:05:04: Wenn ich zehn Trades aufmache, ist mir vollkommen egal, ob ein oder zwei in den Stop-Loss laufen.
00:05:09: Wenn du nur einen aufmachst, ist das natürlich kacke, um es ehrlich heraus zu sagen, wenn der in den Stop-Loss läuft.
00:05:16: Das heißt, das ist wirklich auch dann wieder Tradingpsychologie und Erwartungshaltung an Deine Trades.
00:05:21: Wenn Du einfach mehr Trades hast, ist die Erwartungshaltung an einen einzigen Trade viel, viel geringer als wenn Du eben nur wenige Trades hast.
00:05:28: Auch das ist wichtig.
00:05:30: Nächster wichtiger Punkt, kein Flow und keine Routine.
00:05:33: Das ist so auch, was du in deiner Trading-Strategie mal in den Flow kommst.
00:05:38: Du musst mal Routinen aufbauen.
00:05:40: Und das ist halt die ständige Unsicherheit, passt das Setup jetzt oder passt es nicht.
00:05:43: Wenn du zu wenig trade hast, kannst du das nicht aufbauen.
00:05:45: Wenn du nur einen Trade pro Woche hast, kannst du keine Routinen aufbauen, kannst du keinen Flow aufbauen.
00:05:50: Wenn du täglich mehrere Traits machst, dann hast du das sehr, sehr schnell drin.
00:05:53: Da geht es auch um Gewohnheiten, da geht es um vieles, vieles mehr.
00:05:56: Auch das natürlich eine enorm wichtige Sache.
00:06:00: Und Last but not least, ebenfalls noch ein wichtiger Punkt, verpasste Chancen.
00:06:04: Der Markt gibt dir halt diesen Edge, gibt dir diesen Vorteil.
00:06:07: Eine Strategie, die gut ist, hat immer einen Vorteil gegenüber dem Markt.
00:06:11: Wenn du jetzt wenig tradeest, nutzt du diesen Vorteil einfach zu wenig.
00:06:16: Und das ist etwas, was auch wichtig ist zu wissen und was man auch wirklich Und damit nochmal zusammengefasst, warum zu wenige Traits gefährlich sind.
00:06:25: Erstens, keine statistische Relevanz.
00:06:27: Zweitens, du musst zu lang auf die Ergebnisse warten.
00:06:30: Drittens, du hast zu hohe Erwartungen an einzelne Traits.
00:06:33: Viertens, du kannst keinen Flow und keine Routinen aufbauen.
00:06:36: Und fünftens, du verpasst halt die Chancen und nutzt den Vorteil, den dir der Markt gibt, einfach nicht.
00:06:43: So, jetzt haben wir das Thema zu wenige Traits und warum das gefährlich ist, abgehakt.
00:06:47: Kommen wir jetzt zum nächsten Thema und zwar zu viele Traits und warum das ebenfalls problematisch sein kann, wenn du zu viele Traits aufsetzt.
00:06:55: Noch hier habe ich wieder fünf Punkte mitgebracht, die ganz spannend sind und wir beginnen logischerweise mit Punkt eins, wo beide Punkte keinerlei Wertung haben.
00:07:02: Das ist vielleicht noch ganz, ganz wichtig auch bei den vorherigen Traits, wo ich zu wenig geplaudert habe.
00:07:06: Das ist jetzt keine Wertung, sondern es ist einfach eine Aufzählung.
00:07:09: Also beginnen wir mit Punkt eins, Overtrading.
00:07:11: Wer overtradet, verliert den Fokus.
00:07:14: Du kannst dich dann halt nicht mehr auf deine signifikanten Setups konzentrieren, weil du eigentlich zu viel tradest und deine Setups meistens zu sehr verwässerst.
00:07:24: Und was passiert, wenn du deine Setups verwässerst, ist, dass du auch den Vorteil, den Edge verwässerst.
00:07:30: Und das ist natürlich was, was absolut nicht gut ist, plus das Overtrading halt meistens auch basiert aus Langeweile, meistens basiert aus Übermut, also meistens in diesen Tradingpsychologischen Fallen versteckt ist und deswegen ist Overtrading definitiv schlecht.
00:07:46: Das ist mal Punkt eins.
00:07:47: Punkt zwei, hohe Gebühren und Slippage können dein Performance Killer sein.
00:07:52: Natürlich, wenn du zu viel traders, hast du zu hohe Gebühren und auch zu hohe Slippage, weil, und das ist klar, dann vielleicht mal nicht mehr die optimalen Setups getradet werden, sondern vielleicht auch die nicht ganz so optimalen Setups und dann Trag das natürlich viel mehr bei Gebühren und Slippage, als wenn du nur die Top-Setup straighterst.
00:08:11: Auch das, denke ich, vollkommen klar.
00:08:14: Dritter Punkt, emotionale Erschöpfung.
00:08:15: Die Fehlentscheidungen nehmen einfach zu.
00:08:17: Ich habe es ja schon gesagt, jede Entscheidung kostet Willenskraft.
00:08:20: Und wenn du zu viele Entscheidungen krifft, dann bist du emotional erschöpft, dann fehlt dir diese Willenskraft und dann triffst du falsche Entscheidungen.
00:08:29: Und das ist auch etwas, was man einfach wissen muss.
00:08:31: Ich werde dazu in der Podcastfolge zum Thema Willensstärke definitiv noch eingehen.
00:08:36: Viertens habe ich jetzt schon ein bisschen immer wieder so angesprochen.
00:08:39: Du tretest einfach keine sauberen Setups mehr.
00:08:41: Du tretest auch unsaubere Setups.
00:08:43: Ja, das ist so halbwegs deiner Strategie, aber doch nicht ganz.
00:08:47: Das Setup passt so halbwegs, aber doch nicht ganz.
00:08:50: Und das ist halt auch etwas, was sich dann sehr, sehr schnell natürlich auf die Ergebnisse auswirken kann, logischerweise.
00:08:56: Und last but not least hast du halt auch eine fehlende Qualitätskontrolle, wenn du zu viel tradest.
00:09:01: Denn ich kenne viele, viele Trader, die zu viel treten.
00:09:04: Und wenn ich zu viel trader, dann ist es natürlich auch eine Heidenarbeit, mir all diese Trades nochmal anzuschauen.
00:09:10: Und nochmal zu reflektieren und nochmal durchzugehen.
00:09:12: Was war in diesem Trade gut?
00:09:14: Was war in diesem Trade schlecht?
00:09:15: Was hätte ich besser machen können?
00:09:17: Wenn du hunderte Trades vielleicht pro Monat analysieren musst, dann ist das eine Heidenarbeit.
00:09:23: Und viele sagen sich dann, naja, Das ist mal zu viel.
00:09:27: Und was dann erfolgt, ist eigentlich Trading ohne Qualitätskontrolle und Trading ohne Qualitätskontrolle ist auf langer Sicht immer zum Scheitern verurteilt.
00:09:36: Das ist ganz, ganz wichtig.
00:09:38: Und wenn jeder Tick gehandelt wird, wenn kein Plan da ist, wenn keine Strategie da ist, dann ist das im Prinzip so, wie wenn du tatsächlich von null beginnst wieder.
00:09:46: Und das ist definitiv etwas, was nicht passt.
00:09:48: Plus die psychologische Belastung dazu ist natürlich zusätzlich ein Faktor, warum dann vielfach Verluste vor einer stehen, obwohl die Strategie eigentlich gut wäre und obwohl die Strategie eigentlich einen Vorteil gegenüber den Markt hätte, aber durch das Overtrading nimmst du dir diesen Vorteil schlicht und einfach.
00:10:05: So, jetzt haben wir natürlich gesagt, was sind zu wenige Trades, was sind zu viele Trades?
00:10:10: So, jetzt geht es natürlich um die richtige Anzahl der Trades und es gibt kein richtig und kein falsch in diesem Zusammenhang, weil, und das ist auch ganz klar, ich habe selbst schon Tradingpsychologie das eine oder andere mal erklärt, ich habe auch schon Willensstärke das eine oder andere mal erklärt, jeder Mensch ist schlicht und einfach anders.
00:10:26: Wenn du einen Job hast von nine to five, wo du viele Entscheidungen treffen musst und wenn du dich dann um fünf oder um sechs vor dem Computer setzt, um zu trade'n, Dann ist dein willensstärke Akku wahrscheinlich schon beleidigt und dann solltest du vielleicht nicht mehr so viele Trades machen.
00:10:40: Dann ist für dich vielleicht ein bisschen weniger gut, aber auch nicht zu wenig.
00:10:44: Ich will jetzt hier keine... Also ich nenne jetzt Zahlen, um dir ein bisschen ein Gefühl zu geben.
00:10:50: Aber diese Zahlen sind jetzt nicht in Stein gemeißelt.
00:10:52: Das ist jetzt nichts, was ich sage.
00:10:54: Das ist eine fixe Regel und ein Day Trader und ein Swing Trader und ein Option Trader darf nur das und das und das tun.
00:11:00: Das ist einfach natürlich veränderbar und das ist sehr, sehr persönlich.
00:11:04: Aber ich will dir trotzdem ein paar mit auf den Weg gehen, was so mein Gefühl ist, was auch in Gesprächen mit anderen Trädern ich so mitbekommen habe, wie viel Träden die eigentlich und auch da gibt es natürlich signifikante Unterschiede.
00:11:14: Aber ich sage jetzt mal so, Day Trader machen in der Regel drei bis zehn Trades pro Tag.
00:11:20: In der Regel machen die nicht mehr.
00:11:22: Ja, die sitzen zwar den ganzen Tag vor den Charts, aber viel mehr machen die meisten von ihnen nicht.
00:11:27: Natürlich gibt es wieder Ausnahmen, keine Frage.
00:11:29: Also wenn du da hoch intensiver Scalping betreibst oder so, dann machst du wahrscheinlich dreißig, vierzig Trades.
00:11:34: Keine Ahnung, aber normalerweise machen D-Trader drei bis zehn Trades.
00:11:37: Swing-Trader machen so, ja ich sage jetzt mal, fünf bis zehn Trades die Woche.
00:11:43: Also ein bis zwei, ich mache zugegebener Massen meist ein bisschen mehr, drei bis vier Trades pro Tag.
00:11:50: Viel mehr ist es dann bei mir auch nicht.
00:11:52: Und Option-Trader, ja, kommt natürlich auf das Setup an, kommt auf die Option-Strategie an, die du machst, aber ich sage mal so, ja.
00:11:59: Pro Tag ein Setup als Option Trader ist schon ganz okay.
00:12:03: Ein Shortput, was auch immer du da tust und machst.
00:12:06: Auch da kann es natürlich nach oben gehen und man muss jetzt nicht jeden Tag reden um Gott.
00:12:10: Das will ich noch nicht sagen.
00:12:11: Auf jeden Fall, was ich sagen will, der Fokus muss immer immer, egal ob du D-Trader, Swing-Trader, Option-Trader bist, was auch immer, der Fokus muss eindeutig auf der Qualität und nicht auf der Quantität sein.
00:12:22: Aber... Du musst auch ausreichend Frequenz haben, um eine positive Lernkurve zu haben.
00:12:27: Das Ziel muss also sein, die Balance zwischen statistischer Relevanz und emotionaler Stabilität zu finden.
00:12:45: Also einerseits genügend Traits zu machen, um auch statistisch gut dazustehen und andererseits nicht zu viele zu machen, um eben nicht in die Tradingpsychologiefalle zu tappen.
00:12:55: Das ist wichtig.
00:12:57: Und jetzt noch zum Abschluss.
00:12:58: Ein paar Praxis-Tipps, bevor ich da aber reingehe, solltest du Traderinnen oder Traders kennen für diese Podcastfolge im speziellen Interessant sein?
00:13:05: Könnte oder der Podcast im generellen?
00:13:07: Dann freue ich mich sehr, wenn du jetzt die Pause-Daste kurz klickst, auf Teilen klickst und diesen Podcast weiterleitest an die entsprechende Person oder an die entsprechenden Personen.
00:13:17: Vielleicht kommt dir sogar ein Danke zurück.
00:13:18: Von meiner Seite bekommst du jetzt auf jeden Fall mal ein großes, großes Dankeschön, denn damit hilfst du mir diesen Podcast bekannter zu machen.
00:13:24: Vielen, vielen lieben Dank dafür.
00:13:27: Also ein paar Praxis-Tipps habe ich noch mitgebracht.
00:13:29: Erstens mal für bitte unbedingt ein Trading-Channel, wo du die Anzahl der Trades auch mitträgt.
00:13:35: Das ist eh meistens logisch in einem Trading-Channel, weil man ja jeden Trade hineinschreibt.
00:13:39: Aber werte mal Statistisch aus, wie viele Trades machst du pro Woche, wie viele Trades machst du pro Monat?
00:13:44: und wenn du mal mehr gemacht hast, hat sich das positiv ausgewirkt oder negativ.
00:13:48: Das kann man sich ganz gut anschauen in den meisten Trading-Channels.
00:13:51: Da ist gar nicht so viel Formelarbeit notwendig.
00:13:53: Also das kann ich dir auf jeden Fall mal empfehlen.
00:13:55: Also für eins und überprüfen mal, wie viele Traits machst du überhaupt, in dem jemalsen Zeitraum, Tag, Woche, Monat, was auch immer für dich passt.
00:14:02: Und wenn du positiv bist, bist du dann mit einer gewissen Traitanzahl positiv, ist das so in einem Korridor oder gibt es eine Ausreißer nach oben oder nach unten?
00:14:10: untergleichen wir also überprüft das mal statistisch.
00:14:13: Das könnte definitiv spannend werden.
00:14:15: Zweiter Praxistie.
00:14:16: Beachte einfach, wann du im Floh bist und wann du hektisch wirst.
00:14:19: Das ist bei vielen Menschen halt einfach so, dass wir zu gewissen Zeiten uns definitiv leichter tun.
00:14:24: Also für mich der optimale Markt zum Trading wäre sicher der asiatische Markt.
00:14:28: Da bin ich putzmunter um um fünf Uhr, dreißig, sechs Uhr, da könnte ich noch ein bisschen mitnehmen von diesen Märkten.
00:14:34: Aber ich trade natürlich dann auch die USA logischerweise, oder ich trete größer als die USA, wo ich dann auch nicht mehr so fit bin.
00:14:40: leg auch klar fest, wann bin ich zu müde oder zu erschöpft und ich lass es dann einfach.
00:14:45: Überhaupt kein Thema.
00:14:47: Meistens sind meine Traits am frühen Morgen schon vorbereitet.
00:14:50: Das heißt, ich brauch am Nachmittag auch gar nicht mehr viel tun, außer zu beobachten und zu kontrollieren.
00:14:55: Das war's schon wieder.
00:14:56: Auch das ist natürlich eine Strategie, die man tun kann.
00:14:59: Ganz klar.
00:15:00: Dann setzt ihr bitte unbedingt mindestens und maximal Grenzen.
00:15:03: Also mindestens fünf maximal zwanzig Traits pro Woche, Monat, Tag, was auch immer.
00:15:10: Das ist extrem wichtig.
00:15:12: Und nutze halt Tools wie Alarmsysteme, Checklisten, Playbooks zur Filterung der besten Setups.
00:15:17: Also versuche wirklich bei den Setups enorm auf Qualität zu schauen und vielleicht ein bisschen weniger zu creden, aber nicht gravierend weniger, dann passt das auf alle Fälle.
00:15:28: Was ist also das Fazit dieser Podcast-Folge?
00:15:30: Weder die Masse noch Minimalismus bringen dich zum Erfolg, sondern die optimale Vergrenzung hat den klaren Vorteil, hat den klaren Edge.
00:15:37: Und dein Ziel als Träder muss es sein, qualitativ hochwertige Trades mit konsistenter Wiederholung zu finden.
00:15:43: Trading ist also wie Sport.
00:15:45: Man muss oft genug zu spielen, um besser zu werden, aber man darf nicht übertrainiert sein, um sich nicht zu verletzen.
00:15:51: Also man kann es sehr gut mit dem Sport vergleichen.
00:15:55: Ja, wie viele Traits machst du denn so pro Woche, pro Monat?
00:15:58: Schreib's gerne in Spotify in die Kommentare.
00:16:00: Wenn du so willst, da kannst du kommentieren auf jeden Fall.
00:16:03: Ich freue mich über die Kommentare.
00:16:04: Du kannst auch den Option Trading Pell, das Option Trading Pell Forum nehmen.
00:16:08: Ich werde jetzt auch da einen, einen Forum Beitrag starten.
00:16:12: Da kannst du mal hineinschreiben, wie viele Traits du so machst.
00:16:14: Ich finde das auf jeden Fall sehr, sehr spannend und sehr, sehr interessant.
00:16:18: Und ja, ich freue mich auf dein Feedback da.
00:16:20: Die Links findest du in den Show-Notes.
00:16:21: Und das soll's für schon wieder gewesen sein.
00:16:23: Vielen Dank, dass du dabei.
00:16:24: Wenn du noch ein paar Sekunden für mich hast, freue ich mich, wenn du nicht nur den Podcast teilst, sondern auch in der Podcastplattform deiner Wahl bewertest.
00:16:30: Vielen Dank dafür und in diesem Sinne.
00:16:33: Viel Erfolg beim Trading, mach's gut, tschau tschau.
Neuer Kommentar