Der wissenschaftliche Schlüssel zu besserem Trading

Shownotes

Entdecke den wissenschaftlich bewiesenen Grund, warum manche Trading-Entscheidungen brillant sind und andere katastrophal scheitern. Eine bahnbrechende Studie über israelische Richter zeigt: Deine Willenskraft funktioniert wie ein Akku - und bestimmt maßgeblich deinen Trading-Erfolg. In diesem ausführlichen Guide lernst du, wie du deinen 'Willensstärke-Akku' durch richtige Ernährung und Schlaf auflädst, warum Glucose wichtiger ist als du denkst, und erhältst 6 konkrete Strategien, um deine Trading-Performance zu optimieren. Von Over-Trading bis Impuls-Kontrolle - verstehe die Psychologie hinter erfolgreichen Trades und erfahre, warum die besten Trader niemals ohne Checklisten arbeiten.

Buch: Die Macht der Disziplin (Roy Baumeister): https://amzn.to/4mDl6S8

Wenn dir meine Inhalte gefallen, freue ich mich über ein Abo!

Hinweis: Diese Podcastfolge wurde mit KI erstellt. Meine Stimme wurde dafür geklont.

Weitere Links:

Social Media

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzliches Willkommen in dieser Podcastfolge.

00:00:02: Mein Name ist Thomas Mangold und ich freue mich sehr, dass du wieder mit dabei bist.

00:00:06: Und falls du neu dabei bist, dann natürlich auch ein herzliches Willkommen.

00:00:10: Ich habe in einer der letzten Podcastfolgen über ein gewisses Thema gesprochen und dieses Thema will ich heute aufgreifen, weil es einfach ein Skill ist, den jeder Trainer haben muss, jeder Trader, nicht jeder Trainer, jeder Trader haben muss.

00:00:22: Und den aber kaum jemand kennt.

00:00:25: Und ich werde dir sehr, sehr spannende Studien auch heute vorstellen.

00:00:27: Zum Beispiel eine Studie zu israelischen Berufungsrichtern, die sehr interessant ist und die für das Trading auch entscheidend sein kann.

00:00:36: Also nicht die israelischen Untersuchungsrichter, sondern eben diese Studie.

00:00:40: Und genau das schauen wir uns hier und alles gleich an.

00:00:43: Deswegen dranbleiben, zurücklehnen und einfach mal löschen.

00:00:49: Beginnen wir gleich mit dieser Studie über israelische Berufungsrichter.

00:00:53: Die haben, also eine Studiengruppe hat untersucht, Tausende israelische Begnadigungsansuchen und hat ein sehr, sehr überraschendes Ergebnis festgestellt.

00:01:02: Jetzt denkt man sich, okay, Begnadigungsansuchen, also jemand hat einen Verbrechen begangen, sitzt im Gefängnis und sucht um Begnadigungen an.

00:01:09: Jetzt kann man davon ausgehen, ja, woran wird das liegen?

00:01:12: wie hat er sich im Gefängnis benommen, wie schwer war die Strafe der Tat und so weiter und so fort.

00:01:17: Also das wären jetzt alles Gründe, aber Pustekuchen.

00:01:20: Es kam etwas vollkommen anderes heraus in dieser Studie.

00:01:25: Nämlich jeder dritte Heftling wurde entlassen, aber bei Verhandlungen am frühen Vormittag waren es siebzig Prozent, am späten Nachmittag nur zehn Prozent.

00:01:34: Vor der Vormittagspause waren es fünfzehn Prozent, nach der Vormittagspause waren es siebzig Prozent und vor der Mittagspause waren es zehn Prozent, nach der Mittagspause waren es sechzig Prozent.

00:01:44: Also wenn du irgendwann mal vor einem Begnadigungsrichter steht, das muss kein israelisch sein, das kann irgendeiner sein, dann solltest du möglichst am frühen Vormittag dran kommen.

00:01:53: Und ja, jetzt wirst du dich vielleicht wundern, warum ist das so?

00:01:56: Und das Fazit ist ganz einfach.

00:01:58: Je geringer der Glukose-Spiegel der Richter war, umso weniger Entlassungen.

00:02:04: Je mehr Entscheidungen diese Richter trafen im Laufe des Tages, umso weniger Entlassungen.

00:02:09: Das heißt, sowohl Glukose wie auch Entscheidungen haben unmittelbaren Einfluss auf die Skills, die du hast und auch die Skills als Trader.

00:02:18: Nämlich, wir sprechen heute in dieser Podcastfolge jetzt lüftig auch das Geheimnis über das Thema Willensstärke.

00:02:24: Und du solltest nur treten, wenn dein Willensstärke Akku, dazu kommen wir gleich noch, tatsächlich gut gefüllt ist und du solltest nicht treten.

00:02:33: Wenn dir nicht gut gefühlt ist.

00:02:35: Jetzt fragst du dich vielleicht, was hat das alles mit dem Trading zu tun.

00:02:38: Geh mal ein bisschen detaillierter hinein.

00:02:40: Wenn du als Trader keine Willensstärke mehr hast, dann triffst du entweder keine Entscheidungen, was sowieso per se schlecht ist oder du triffst falsche Entscheidungen.

00:02:50: Und das alles nur aus einem einzigen Grund, weil dieser Willenstärke-Ako eben leer ist.

00:02:54: Und deswegen besprechen wir hier in dieser Podcastfolge, was der Willenstärke-Ako ist.

00:02:59: Warum?

00:03:00: der Willensstärke-Ako ähnlich ist, wie wir Menschen Willenskraft aufbauen, aber auch abbauen.

00:03:05: und wir gehen auch zu hundert Prozent in die Umsetzung, denn du bekommst hier einen klaren Plan, wie du während deiner Tradingszeit deinen Willensstärke-Ako im grünen Bereich hältst und damit nicht nur die richtigen Entscheidungen triffst, sondern auch Fehler vermeidest.

00:03:18: und das alles hier als Thema in dieser Podcastfolge.

00:03:21: Also gehen wir gleich rein ins Thema Nummer eins.

00:03:23: Was ist denn eigentlich Willenskraft und warum ist sie ähnlich?

00:03:27: Willenskraft ist nichts anderes als die Fähigkeit, kurzfristige Versuchungen oder Impulse zu widerstehen, um langfristige Ziele zu verfolgen.

00:03:36: Und beim Thema Versuchungen und Impulse, da soll es bei jedem Trader schon klingeln, denn Impulse Trading ist eine häufige Fehlerquelle.

00:03:44: Und Willenskraft ist prinzipiell wie ein Muskel.

00:03:47: Willenskraft ermüdet, aber – und das ist der große Vorteil – Willenskraft lässt sich auch trainieren.

00:03:53: Und die Symptome von mangelnder Windkraft im Trading sind die folgenden.

00:03:57: Erstens mal Overtrading, also überhandelt.

00:03:59: Zu viele Trades und auch wenn der Setup nicht gar ist, geht man trotzdem Trades an.

00:04:03: Punkt Nummer eins.

00:04:04: Punkt Nummer zwei.

00:04:05: Verlustgrößen werden ignoriert.

00:04:06: Stops werden nicht gesetzt oder Stops werden nicht eingehalten.

00:04:10: Punkt Nummer drei.

00:04:11: Risiko wird zu stark erhöht, vor allem nach Verlusten.

00:04:14: Revanstrading zum Beispiel.

00:04:16: Punkt Nummer vier.

00:04:17: Nicht mehr nach Planhandeln, sondern einfach impulsiv handeln.

00:04:21: Trades impulsiv anpassen, untergleichen wir.

00:04:24: Und fünftens frühzeitiges aufgebendes Set-Ups-Unterdruck.

00:04:27: Vielleicht frühzeitig rausgehen, wenn die Gewinnschwelle noch gar nicht erreicht wird, weil man Angst hat, dass es wieder fällt und so weiter und so vor.

00:04:34: Das alles hat extrem viel mit dem Thema Willenskraft zu tun.

00:04:39: Und jetzt stellt sich natürlich die Frage, okay, jetzt wissen wir das, aber wie kann ich den Willenskraft aufbauen?

00:04:45: Und schauen wir uns das zunächst einmal in Detail an.

00:04:47: Und da, wie gesagt, ich habe es ja vorher schon benannt.

00:04:49: den Willensstärke oder den Willenskraft Akku.

00:04:52: Du kannst dir das Ganze vorstellen wie einen Akku in deinem Hände.

00:04:56: Wenn du im grünen Bereich bist, das heißt, wenn du über zwanzig, dreißig Prozent Akkuleistung hast, dann ist alles okay, dann passt alles.

00:05:03: Wenn du aber in diesen roten Bereichen reinfällst, dann wird dein Körper alles tun, um diesen Akku zu schonen.

00:05:09: Das heißt, er wird sich ganz ganz schwer tun, Entscheidungen zu treffen, er wird sich ganz ganz schwer tun, andere Dinge zu tun, Versuchungen zu widerstehen und dergleichen mehr.

00:05:17: Und deswegen darfst du eben nie in diesen roten Bereich kommen.

00:05:20: Und deswegen müssen wir schauen, wie ich es schaffen, wie es denn überhaupt am frühen Morgen mit hundert Prozent Akkulleistung aufzuwachen.

00:05:26: Weil jetzt denkst du dir ja, cool, vielleicht ist das ja selbstverständlich, dass wir mit hundert Prozent Akkulleistung aufwachen, aber nö, das muss nicht sein.

00:05:34: Denn aufgeladen wird dieser willensstärke Akku durch zwei Dinge.

00:05:38: Erstens mal guten, gesunden und mit dem richtigen Zeitrahmen geprägten Schlaf.

00:05:45: Also Schlaf ein enorm wichtiges Thema.

00:05:48: Und Ernährung, ich habe sie schon angesprochen, Glucose ist extrem wichtig.

00:05:52: Und jetzt kann man natürlich sagen Glucose, Zucker, es geht da leider nicht um die Sacherdorte und um die Schokolade und um alles andere.

00:06:00: Das ist der schlechte Teil des Zuckers, den solltest du vermeiden, sondern du solltest Lebensmittel mit niedrigen glukremischen Index wählen.

00:06:08: Jetzt sind das meistens halt Lebensmittel, die nicht so gut schmecken.

00:06:10: Ich gebe es auch von dir nicht zu, zumindest ein paar davon.

00:06:12: Aber was ist das zum Beispiel?

00:06:14: Am besten googlst du Lebensmittel mit niedrigen glukremischen Index, dann Findest du das?

00:06:18: Aber im Prinzip ist das alles, was mit Gemüse zu tun hat.

00:06:21: Gewisse Obstsorten wie z.B.

00:06:23: Beeren, Äpfel, Bienen und dergleichen mehr.

00:06:25: Vollkornprodukte natürlich auch, Haferflocken, Vollkornnudel, Kinoa und dergleichen mehr.

00:06:30: Roggenbrot, Vollkornbrot ist dabei.

00:06:32: Nüsse und Samen sind das, aber auch Milchprodukte, also Naturjoghurt, Quark oder Topfen, Käse und dergleichen mehr.

00:06:39: Und Stärkehaltige Lebensmittel mit niedrigen büchemischen Index wie z.B.

00:06:44: Süßkartoffeln, Linsen, Bohnen, Kichererbsen und dergleichen mehr.

00:06:47: Also das sind gute Lebensmittel.

00:06:49: und wenn Du Dich mit diesen guten Lebensmittel unter Tagesfütters zu sagen, dann ist Dein Glucose-Spiegel immer im positiven Bereich, immer im guten Bereich sozusagen und dann hast du da natürlich große große Vorteile.

00:07:02: Wenn du zum Beispiel dann um Fünfzehnunddreißig erst US-Märkte tradeest oder wenn es später am Abend noch ein Trade sein soll oder wenn du schon viele Entscheidungen getroffen hast, auch das ist natürlich ein wichtiger Punkt.

00:07:12: Da kannst du dich durch richtige Ernährung auf jeden Fall aufbauen, also nochmal kurz zusammengefasst.

00:07:17: Aufgeladen wird der willensstärke Akku durch Schlaf.

00:07:20: und durch Ernährung, vor allem durch den Lebensmittel mit niedrigen glückchemischen Index.

00:07:26: Also jetzt haben wir gesagt, okay, wir schlafen gut, wir ernähren uns gut, das heißt, wir wachen mit hundert Prozent Willenstärke auf.

00:07:32: Aber, und das ist das große Problem, wir verlieren ja wieder was an dieser Willenstärke.

00:07:37: Der Akku wird ja wieder entladen im Laufe des Tages.

00:07:39: Und ich habe es schon angekündigt.

00:07:41: Entscheidungen spielen da eine wichtige Rolle.

00:07:43: Warum haben die Richter dann am Ende des Tages zu wenige Menschen entlassen?

00:07:46: Weil sie schon davor viele, viele wichtige Entscheidungen getroffen haben.

00:07:50: Und so einen Heftling zu entlassen ist keine einfache Entscheidung.

00:07:52: Die macht sich ja niemand leicht.

00:07:54: Weil wenn der wieder rückfällig wird, dann muss man schon auch die Konsequenzen tragen.

00:07:58: in welcher Form auch immer.

00:08:00: Das ist ja ganz klar.

00:08:01: Das heißt, das sind keine leichten Entscheidungen.

00:08:03: Das sind meistens viele Entscheidungen.

00:08:05: Und je mehr Entscheidungen wir treffen und je schwerer diese Entscheidungen sind, umso mehr wird unser Akku da belastet.

00:08:11: Bei einer kleinen Entscheidung ist es vielleicht nur ein Prozent, dass Akkuleistung verlierst.

00:08:15: Bei einer größeren Entscheidung sind es vielleicht zehn Prozent, die du direkt verlierst.

00:08:18: Also das ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt.

00:08:21: Und ein zweiter wichtiger Punkt ist die Impulse-Control.

00:08:23: Das heißt, Versuchungen zu widerstehen.

00:08:26: Und auch da möchte ich ein kleines Experiment mir teilen, wie wichtig das ist, dass man halt nicht so viele Versuchungen um sich herum hat.

00:08:32: Und zwar gab es drei Gruppen bei diesem Experiment.

00:08:34: Die Gruppe A, die wurde eingeladen zum Experiment und bei diesem Experiment stand vor jedem Tisch eine Schüssel mit Radieschen und einer Schüssel mit Schokoblätzchen.

00:08:45: oder Schokolade oder irgendwas ähnliches.

00:08:47: Also eins, was man nicht so gerne ist, eins, was man gerne ist, in der Regel zumindest.

00:08:51: Und die Gruppe A, die durfte sowohl die Radieschen wie auch die Plätzchen essen, was sie wollten, sie mussten keine Radieschen essen, also sie durften essen, was sie wollten einfach.

00:08:58: Die Gruppe B hat auch die Plätzchen mit den, also die Schüssel mit den Plätzchen gesehen, durfte aber nur die Radieschen essen.

00:09:07: Und die Gruppe C, das ist die Kontrollgruppe, die hat weder das eine noch das andere gesehen, kam aber hungrig zum Experiment.

00:09:14: So, und dann hat man die drei Gruppen zusammengeworfen und hat ihnen eine unlösbare mathematische Aufgabe gegeben.

00:09:20: Und was kam heraus?

00:09:22: Die Gruppe A und die Gruppe B, also jene Gruppe, also die Gruppe A und die Gruppe C, also jene Gruppen, also die Gruppe A durfte die Schokoblätzchen eben essen und die Gruppe C hat weder das eine noch das andere gesehen, haben zwanzig Minuten versucht diese unlösbare mathematische Aufgabe zu lösen im Durchschnitt.

00:09:41: Und die Gruppe B Also die Gruppe, die die Schokoblätzchen gesehen hat, aber nicht essen durfte, sondern nur zu den Radieschen hingreifen durfte.

00:09:49: Ein extrem gemeines Experiment.

00:09:52: Die hat nur acht Minuten durchgehalten.

00:09:55: Also über fünfzig Prozent weniger.

00:09:59: Oder andersherum formuliert, die anderen haben über hundert Prozent länger dran gearbeitet als diese Gruppe.

00:10:05: Und das ist natürlich schon wichtig.

00:10:06: Das heißt Versuchungen zu widerstehen während des Tages ist wichtig.

00:10:09: Also praktisches Beispiel.

00:10:11: Wenn du arbeitest und die Lade links unten ist die Nasslade und jedes Mal wenn du da runter schaust musst du wieder stehen in diese Nasslade reinzugreifen, dann wird dein Willensstärke auch relativ schnell leer sein.

00:10:22: Das ist ganz einfach so.

00:10:23: Also das sind die Dinge wie er sich entleht, also durch Entscheidungen und durch Impulskontrolle, Aka Versuchungen zu widerstehen.

00:10:33: Das ist genau das.

00:10:35: So Anivi, stellen wir jetzt die Verbindung zum Trading her.

00:10:37: Wir wollen das ganze ja natürlich in den Trading Kontext bringen.

00:10:40: Und da müssen wir uns zunächst einmal fragen, wie können wir das nutzen?

00:10:44: Und da gibt es jetzt ein paar Tipps, die ich dir mit auf den Weg ergeben, die du da wirklich nutzen kannst.

00:10:49: An der Zahl sind es eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs Tipps, wie du die Willenstärke hochhalten kannst.

00:10:55: Und Punkt Nummer eins oder Tipp Nummer eins ist nochmal eine Trading-Tage-Struktur, die zu Recht zu legen.

00:11:01: Also das ist definitiv etwas, was wichtig ist.

00:11:05: Macht man viele Trades, trifft man viele Entscheidungen.

00:11:08: Gibt es viele News, trifft man viele Entscheidungen.

00:11:10: Und wenn man das Ganze ohne Pause macht, dann wird es halt schwierig.

00:11:14: Das heißt, du musst ganz klar sagen, wie mache ich was.

00:11:17: Ich werde auch gleich meine Tagesstrategie noch zeigen.

00:11:19: Also wirklich eine klare Session, klare Trading Sessions zu definieren.

00:11:23: Wann trade ich, wann trade ich nicht.

00:11:24: Und wenn du längere Trading Session machst, weil du zum Beispiel im Day Trading bist, wann machst du Pausen?

00:11:29: Genug Erholung ist auch wichtig, natürlich.

00:11:31: Ganz klar, also Festezeiten für Analyse, Festezeiten für Umsetzung macht durchaus Sinn.

00:11:36: Und vor allem wenn du nebenberuflich trade das musst du noch mal ein Stück mehr auf das aufpassen.

00:11:40: Das heißt Zeitfenster wo du wirklich noch hohen Fokus haben kannst noch hohes Konzentrationslevel hast und wo definitiv dein willenstärke Akku noch gut gefüllt ist.

00:11:50: Eine Strategie ist ganz einfach, ich screene und mache die Tradeplanung bis hin zur Ordeneingabe alles am frühen Morgen.

00:11:56: Es ist in der Regel fast die erste Aufgabe des Tages.

00:11:59: Und wenn die erledigt ist, dann gehe ich meinem Standard-Business nach sozusagen bis um fünfzehn Uhr, natürlich mit den dementsprechenden Pausen klarerweise, dann wieder das Trading, das Kommand übernimmt, dann gibt es die Trade-Kontrolle, Trade-Management und dann eröffnen um fünfzehnunddreißig ohnehin die Börsen.

00:12:14: und so habe ich mit der richtigen Ernährung zwischendurch, mit den richtigen Pausen zwischendurch definitiv hier die Grundlage gelegt, dass das alles optimal funktioniert und dass ich eben in der Regel genug Windkraft habe.

00:12:26: Wie gesagt, manchmal kann es passieren, dass das nicht der Fall ist.

00:12:29: Dann versuche ich auch möglichst wenig zu treten, also gar keine neuen Traits einzugehen und so weiter.

00:12:34: Aber dazu kommen dann später noch.

00:12:36: Also erster wichtiger Punkt, die Tages-Trading-Struktur, wenn du so willst.

00:12:41: Zweiter wichtiger Punkt, auch das definitiv wichtig ist sozusagen das Session-Design.

00:12:46: Also vor allem für Detrader spannend, wann tradest du?

00:12:49: Wann tradest du?

00:12:49: Welche Strategie?

00:12:50: Wann machst du pausen?

00:12:51: Ich sage jetzt mal für alle jene, die wie ich dann von fünfzehn Uhr bis vielleicht siebzehn Uhr noch vom Computer sitzen, für die ist das jetzt nicht ganz so wichtig.

00:12:59: Natürlich auch da pausen wichtig, klar.

00:13:01: Aber das Session-Design ist vor allem dann für Detrader gedacht, die wirklich acht Stunden vom Computer sitzen und da intensiv sich konzentriert.

00:13:08: und fokussiert mit dem Trading beschäftigen müssen oder dürfen.

00:13:12: besser gesagt.

00:13:14: Dann Tipp Nummer drei, Regeln und Routinen aufbauen.

00:13:17: Also sozusagen ein Regel- und Routinenmanagement zu haben.

00:13:21: Dazu gehört natürlich der Tradingplan.

00:13:23: Klarerweise idealerweise hast doch deine Checkliste zum Tradingplan dazu.

00:13:27: Das ist ein wichtiger Punkt.

00:13:29: Deine Regeln zum Risiko und Moneymanagement.

00:13:31: In der Regel gibt es auch dazu irgendwo eine Checkliste.

00:13:34: Automatisierungen, die du eingehen kannst.

00:13:36: Also viele meiner Traits sind z.B.

00:13:38: Set and Forget.

00:13:39: Also ich habe dann einen Take Profit eingegeben, vor allem bei den Vertical Spreads.

00:13:43: Deine Options-Traits, die ich trete, da brauche ich keinen Stop-Loss, da habe ich einen Take Profit.

00:13:47: Aber auch die anderen sind so gut, es geht mit Set and Forget vorgesehen.

00:13:51: Alarme gehören da dazu, zu den Automatisierungen, dass ich irgendwie einen Alarm bekommen, wenn irgendwas passiert, untergleichen wir ja.

00:13:57: Dann natürlich Pausenmanagement, haben wir schon besprochen, brauchen wir nicht mehr großartig diskutieren.

00:14:02: Also wirklich für möglichst viele Routinen und Regeln dir festzulegen, hilft wirklich unheimlich.

00:14:07: Ich kenne mittlerweile einige sehr, sehr gute Trader und keiner von denen arbeitet ohne Checklisten, ohne Routinen und ohne Regeln.

00:14:15: Die haben das alle fix in ihren Ablauf implementiert, weil natürlich, und das ist ganz klar und das musst du wissen, jede Regel, jede Routine und jede Checkliste erspart die Entscheidungen.

00:14:26: Und damit sparst du wieder ganz automatisch deinen Windstärke-Akku.

00:14:29: Und das ist etwas, was ganz, ganz wichtig ist.

00:14:32: Also das definitiv immer am Schirm haben.

00:14:35: Vierter Tipp, den ich dir mit auf den Weg geben kann, ist eine emotionale und mentale Trading-Vorbereitung.

00:14:40: Also da gehört natürlich Schlaf, Ernährung und Stressmanagement dazu.

00:14:44: Das sind ja alles Ressourcen für den windstärkeren Akku.

00:14:46: Also wirklich auch mal mentale Pausen zu machen, nicht nur vom Computer wegzugehen, das Smartphone in die Hand zu nehmen und dann vom großen Bildschirm auf den kleinen Bildschirm zu wechseln zum Beispiel, sondern wirklich mal vielleicht eine Runde spazieren zu gehen ohne Smartphone oder irgendwas.

00:14:59: Da kann Meditation, Artenübungen dazugehören, da kann man viel machen.

00:15:05: die genau mit solchen Tools arbeiten und das ist definitiv auch etwas was denke ich sehr sehr interessant ist.

00:15:11: Punkt Nummer fünf ist ein ganz ganz wichtiger auch Anfit to Trade.

00:15:15: Das ist Anfit to Trade kommt eigentlich von den Piloten, von den Verkehrslinien Piloten.

00:15:19: Wenn die Anfit to Fly sind, dann müssen sie nicht unbedingt krank sein und müssen nicht unbedingt in Krankenstand sein, sondern die sagen halt einfach ich fühle mich nicht in der Lage heute ein Passagierflugzeug mit keine Ahnung, dreihundert Passagieren dahinten zu fliegen.

00:15:32: Und das genügt dann auch schon, weil vielleicht keine Ahnung, mentale Probleme, weil vielleicht irgendwie keine Ahnung, Freundinnen... Frau Lebensgefährtin hat Schluss gemacht.

00:15:42: Also das sind ja alles Gründe, wo man in einem normalen Bürojob vielleicht nicht in den Krankenstand geht.

00:15:46: Vielleicht auch schon.

00:15:47: Aber es reicht dann auch, dass man abgelenkt ist.

00:15:49: Es reicht, dass die Gedankenschlichtung einfach ganz mal anders sind und nicht beim Fliegen.

00:15:52: Und das ist schon mal gut.

00:15:53: Und genau so sollte es eigentlich auch für Traders sein.

00:15:56: Unfit to Trade ist also eine wichtige Sache.

00:15:59: Und wenn du dich nicht gut genug fühlst, weil vielleicht ein willensstärke Akku... nicht mehr da ist oder im roten Bereich ist besser gesagt, weil vielleicht im Laufe des Tages irgendwas passiert ist, dass sich mental beschäftigt.

00:16:11: Das müssen jetzt nicht immer gravierende Dinge sein.

00:16:13: Das kann ja auch ein Streit mit einem Arbeitskollegen oder irgendwas anderes sein.

00:16:16: Dann tradeet doch bitte einfach nicht.

00:16:18: Dann lasst das aus.

00:16:19: Der nächste gute Trade kommt bestimmt, wie es auch mal im Gebet.

00:16:23: Also du verpasst da nichts.

00:16:24: Und ja, Tipp Nummer sechs ist das Impulsmanagement.

00:16:26: Wir haben ja auch gesagt, Impulskontrolle ist sehr, sehr wichtig, dass Versuchungen wieder stehen.

00:16:31: Und da ist es natürlich auch wichtig, dass man sich Gedanken macht, wie trete ich denn?

00:16:35: Und da könnte zum Beispiel eine Verzögerungsregel Sinn machen, dass ich zum Beispiel sage... Ich habe eine Trade-Idee, ich darf die Trade-Idee, aber wenn ich sie nicht sehe, nicht gleich eingehen, sondern warte mal zehn Minuten.

00:16:46: Für einen Swing-Trader wird das irrelevant sein, ob er zehn Minuten wartet oder nicht wartet.

00:16:50: Für einen De-Trader natürlich dann nicht mehr.

00:16:52: Aber dass man so Strategien einführt, wie kann ich das Impulse-Trading halt verhindern?

00:16:56: Da hilft natürlich auch klarerweise ein Tradingjournal enorm.

00:16:59: Und da kann man auch reinschreiben, wann war meine Willenskraft zu Ende?

00:17:02: oder habe ich da vielleicht den Fehler gemacht, weil ich keine Willenskraft mehr hatte und edelich ist.

00:17:06: Und so lernt man sich selbst wieder besser kennen und das ist definitiv... natürlich auch eine spannende Sache.

00:17:11: Also Willensstärke wirklich wirklich unabdingbar für jeden Trader, für jede Traderin.

00:17:17: Und wenn du vielleicht jemanden kennst, der könnte auch diese Podcast-Vogel gebrauchen, dann sehr, sehr gerne teilen.

00:17:24: Ich freue mich über jeden neuen Hörer.

00:17:25: Vielen Dank von meiner Seite.

00:17:27: Vielleicht kommt auch ein Danke von der anderen Seite, wenn du diesen Podcast deilst.

00:17:31: Ja und damit zum Fazit.

00:17:32: Willensstärke ist ein entscheidender Faktor in Trading, aber natürlich nicht allein.

00:17:36: Es kommt auf die komplette Kombination an, zwischen Strukturplanung, Gewohnheit, Erholung und so weiter.

00:17:41: Das ist bei Willenstärke wichtig.

00:17:43: Und dann braucht es natürlich auch noch Strategie und vieles, vieles mehr dazu.

00:17:46: Ganz klar.

00:17:47: Seid ihr auch über deine Grenzen bewusst?

00:17:49: Wann ermüdest du mental?

00:17:50: Wann brauchst du pausen?

00:17:51: Wann hast, ist die Entscheidungslast einfach zu groß?

00:17:54: Da werdet ihr das auch immer wieder klar.

00:17:56: Und ich hoffe, die Tipps, die ihr hier mit auf den Weg gegeben haben, helfen dir hier wirklich besser zu werden in deinem Trading.

00:18:03: Abschließend noch ein Buchtipp für dich, wenn dich das Thema Selbstdisziplin und Disziplin mehr interessiert.

00:18:08: Das Buch, aus dem ich auch diese beiden Experimente habe, von den ich die erzählt habe, ist das Buch Die Macht der Disziplin von Roy Baumaster.

00:18:16: Ich werde es auch in den Shownotes verlinken.

00:18:17: Es ist definitiv eine großartige Leserempfehlung, die ich dir nur ans Herz legen kann.

00:18:22: Ist wieder so ein Ding, das hilft im Leben genauso wie im Trading oder sonst irgendwo.

00:18:26: Also da definitiv ein Buchtipp, den ich dir nur sehr ans Herz legen kann.

00:18:31: Das soll's von meiner Seite schon wieder gewesen sein.

00:18:33: Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann freue ich mich, wenn du den Podcast bewertest auf der Podcast-Platform deiner Wahl.

00:18:40: Wenn du Verbesserungsvorschläge hast, Themenwünsche hast, dann schreib's dir gerne an infoatoptiontradingpile.com.

00:18:46: Ich freue mich darüber.

00:18:47: In diesem Sinne, vielen Dank, dass du dabei warst.

00:18:49: Mach's gut und viel Erfolg beim Trading.

00:18:51: Ciao, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.